Rhodochrosit

Rhodochrosit, auch als Manganspat, Inkarose, Rosenspat oder Himbeerspat bekannt, zählt zu den Mangancarbonaten (Mn[CO3]). Die klassische Bänderung entsteht ähnlich wie bei Kalk-Tropfsteinen durch Wassereinfluss und die damit verbundene schichtweise Ablagerung des im Wasser gelösten Minerals. Die schwankende Mineralienkonzentration des Wassers bildet unterschiedliche Ablagerungsschichten und dadurch die charakteristische Musterung. Rhodochrosit wird etwa seit den 1950er Jahren als Schmuckstein verwendet.
In der Esoterik heißt es, dass Rhodochrosit munter und fröhlich macht. Angeblich fördert er Sexualität und Erotik. Er macht dynamisch und lässt die Arbeit leicht von der Hand gehen. Rhodochrosit aktiviert den Geist und bringt den Kreislauf in Schwung, erhöht den Blutdruck und hilft bei Migräne.

Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt